Was ist L-Tyrosin?

L-Tyrosin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die der Körper aus der essentiellen Aminosäure Phenylalanin herstellen kann. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung wichtiger Neurotransmitter wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin – Botenstoffe, die maßgeblich an Konzentration, Motivation, Stressreaktion und Stimmung beteiligt sind. Darüber hinaus ist L-Tyrosin ein Vorläufer des Schilddrüsenhormons Thyroxin (T4) sowie des Hautpigments Melanin.

L-Tyrosin wird daher oft als „Aminosäure der geistigen Leistungsfähigkeit“ bezeichnet, da sie den Körper in Phasen hoher Belastung, Stress oder geistiger Ermüdung unterstützt. Ein Mangel an Tyrosin kann sich in Form von Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit oder Stimmungsschwankungen bemerkbar machen.

Wie wirkt L-Tyrosin?

Im Gehirn wird L-Tyrosin in mehreren Schritten zu Dopamin umgewandelt, einem Neurotransmitter, der mit Motivation, Freude und Belohnungsempfinden in Verbindung steht. Aus Dopamin entstehen anschließend Noradrenalin und Adrenalin, die den Körper in Stresssituationen aktivieren, die Aufmerksamkeit erhöhen und die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern.

Darüber hinaus spielt L-Tyrosin eine wichtige Rolle für die Schilddrüsenfunktion. Es dient als Grundbaustein für die Hormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3), die den Energieumsatz, die Körpertemperatur und den Stoffwechsel regulieren. Eine ausreichende Tyrosinzufuhr kann somit indirekt das Energielevel und die Stoffwechselaktivität unterstützen.

L-Tyrosin hat außerdem antioxidative Eigenschaften und kann helfen, oxidativen Stress im Nervensystem zu reduzieren – ein wichtiger Faktor bei geistiger Erschöpfung und mentaler Überlastung.

Vorteile von L-Tyrosin

  • Unterstützt die Bildung wichtiger Neurotransmitter (Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin)

  • Fördert Konzentration, Aufmerksamkeit und geistige Leistungsfähigkeit

  • Kann Stressresistenz und mentale Ausdauer verbessern

  • Unterstützt die Schilddrüsenfunktion und den Energiestoffwechsel

  • Trägt zu einer positiven Stimmung und emotionalen Balance bei

  • Kann bei Müdigkeit, Prüfungsstress oder intensiver geistiger Arbeit hilfreich sein

Mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

L-Tyrosin ist in empfohlenen Dosierungen gut verträglich. In seltenen Fällen können Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Magenbeschwerden auftreten, vor allem bei Einnahme hoher Dosen. Personen mit Schilddrüsenerkrankungen (Hyperthyreose) oder solchen, die Medikamente zur Schilddrüsenregulation oder gegen Depressionen (z. B. MAO-Hemmer) einnehmen, sollten vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.

Fazit

L-Tyrosin ist eine leistungssteigernde Aminosäure, die vor allem für Gehirn, Nerven und Stoffwechsel von großer Bedeutung ist. Sie unterstützt den Körper dabei, in Stresssituationen ruhig und konzentriert zu bleiben, fördert die geistige Klarheit und hilft, Erschöpfung zu reduzieren. Für Menschen, die im Alltag oder Beruf hohen mentalen Belastungen ausgesetzt sind, sowie für Sportler, die ihre Fokusfähigkeit verbessern möchten, kann L-Tyrosin eine wertvolle Unterstützung bieten.

Quellen

  1. Deijen JB, Wientjes CJ, Vullinghs HF, Cloin PA, Langefeld JJ. (1999): Tyrosine improves cognitive performance and reduces blood pressure in cadets after one week of a combat training course. Brain Res Bull, 48(2), 203–209.

  2. Fernstrom JD, Fernstrom MH. (2007): Tyrosine, phenylalanine, and catecholamine synthesis and function in the brain. J Nutr, 137(6 Suppl 1), 1539S–1547S.

  3. Jongkees BJ, Colzato LS. (2016): Spicing up your cognitive control: Tyrosine as catecholamine precursor. Front Psychol, 7, 101.